Sie haben bereits Ziele mit Ihrer Investition anvisiert, wir unterstützen Sie in der Erzielung dessen.
Erstgespräch
Sie möchten investieren und brauchen eine Lösung, um Ihr Ziel zu erreichen?
│ Sie erläutern uns Ihre Ziele.
IST-Stand aufnehmen
Wir führen mit Ihren relevanten Ansprechpersonen einen 45- minütigen Prozessworkshop durch. Ihr Personal beschreibt den aktuellen Ablauf aus ihrer Sicht.
│ Wir erstellen Ihre Prozesslandkarte.
Lösungsweg prüfen
Sie haben bereits ein Angebot, das die Lösung beschreibt? Sie müssen sich auf Ihren Dienstleister verlassen können.
│ Wir prüfen neutral die Kompatibilität des Angebots mit Ihren Zielen.
SOLL-Prozesse festlegen, Umsetzbarkeit absichern
Aus den wertvollen Aussagen Ihrer Mitarbeiter und der Dienstleister ergibt
sich ein Prozesslastenheft. Das Prozesslastenheft bildet somit die Basis für
die Softwareeinführung.
│ Sie erhalten den von uns – auf Grundlage Ihrer Angaben – entwickelten
SOLL-Prozess.
Kosten/Nutzen sichtbar machen
Mithilfe der Landkarte können Sie nun konkret den Vorteil der Investition rechenbar machen. Die durch Ihre Abteilungsleiter abgeschätzten Zeitaufwände im IST- und SOLL-Prozess bilden die Grundlage zur Ermittlung der bisherigen Kosten sowie des zukünftigen Nutzens.
│ Wir machen den Kosten/Nutzen-Abgleich für Sie sichtbar.
Fördermittel recherchieren
Aus Ihren Zielen und den vorab ermittelten IST- und SOLL-Prozessen recherchieren wir passende Förderprogramme, die Ihr Projekt finanziell unterstützen.
│ Wir erstellen für Sie auf Wunsch den Antrag und übergeben diesen unterschriftsbereit.
Softwareentscheidung treffen und Integration starten
Ihre Integration startet mit einem Workshop. Dieser benötigt eine klare Agenda, um nachhaltig wirksam zu sein. Im Ergebnis wird der SOLL-Prozess im Commitment aller Beteiligten als Ziel anvisiert. Unteraufgaben und Prioritäten werden definiert und strukturiert.
│ Als Resultat erhalten die Projektbeteiligten konkrete Unterziele.
Einrichten, Testläufe ausführen
Sie haben nun die Chance, Ihre Datenflüsse passend mit dem Einrichter zu besprechen, um über KI neue Transparenz und Effizienz zu schaffen.
│ Die gemeinsame Basis der Kommunikation bieten die SOLL-Prozesse.
Hardware bestellen und einbinden
Nachdem die Software-Lösung eingerichtet wurde, werden die Anforderungen an fehlender oder zu erweiternder Hardware sichtbar.
│ Wir ermitteln, sondieren und bereiten alles Nötige vor, damit es für Sie ein Leichtes wird zu bestellen.
Stammdatenmanagement
Die Stammdaten sind das Gold des Unternehmens, so sagt man. Denn ohne Stammdaten existiert keine Grundlage, auf die KI oder Automatisierung zurückgreifen kann. Sie übertragen und/oder legen Ihre Stammdaten an.
│ Wir unterstützen Sie in der Definition zukünftiger Verantwortlichkeiten, die den Sollprozess „Stammdatenpflege“ kompetent ausführen.
Handlungsanweisungen definieren
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, daher stecken wir meist sehr tief in den alten Prozessen. Um die Erzeugung von Fehlinterpretationen vorzubeugen, ist es wichtig, die Bedienung der Systeme für alle Nutzer einheitlich zu gestalten.
│ Sie erhalten von uns bebilderte Handlungsanweisungen für Ihre Nutzer.
ISO aktualisieren
Bei bestehender ISO-Zertifizierung ist eine Aktualisierung der Schritt zum Next Level.
│ Wir unterstützen Sie gerne in der Aktualisierung Ihrer ISO-Zertifizierung.